Große Frühjahrs-Exkursion nach Fehmarn 18.-21. Mai 2023

Informationen zur Busreise an Himmelfahrt

Vom 18. -21.5.23 geht unsere Fahrt zum besten Beobachtungsgebiet an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste mit umfangreichen Brutgebieten für Küstenvögel und bedeutenden Rastplätzen für Zugvögel.

 

Fehmarn besitzt eine Vielzahl an Lebensräumen wie Salzwiesen, Brackwasserseen, Küstensäume und Nehrungshaken und bietet daher einer großen Menge an Wasser-, Wat- und Singvögeln ideale Rast- und Brutbedingungen. Seltene Vögel wie Kolbenente oder Rothalstaucher brüten in Schilfgebieten oder auf kleinen Seen. Wasservögel wie Meeresenten, Seeschwalben und Säger finden sich auf der Ostsee und an den warmen Zugtagen fliegen große Mengen an unterschiedlichen Zugvögeln über die Insel.

 

Wir besuchen z.B. das NABU Wasservogelreservat Wallnau an der Westküste Fehmarns, das mit seinen fast 300 Hektar Fläche zu den ökologisch wertvollsten Regionen Norddeutschlands zählt und mit seinen Beobachtungshütten eine große Nähe zur Vogelwelt ermöglicht.

 

Information und Anmeldung bis spätestens 28.1.2023 bei Barbara Zimmermeyer, Tel. 0176-99025256 oder 05221-80352. Unsere Reisebedingungen finden Sie unter hier.

Wallnau-Impressionen.
Fotos oben v.l.n.r.: B. Zimmermeyer (Dünenrose, Mittelsäger-W), Martin Altemüller (NABU, Luftbild Westküste Fehmarns), Jan Becker (NABU, Luftbild Wallnauer Teiche). Alle weiteren: NABU, Klemens Karkow: Wallnau-Feuchtwiesen mit Galloways, NABU-Zentrum Wallnau, Rothalstaucher, Säbelschnäbler, Mittelsäger-M, abfliegende Knäkente-M, Austernfischer mit Nachwuchs, Geflecktes Knabenkraut.