Naturfreundlich wählen!

NABU-Empfehlung zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Der NABU-Stadtverband Bielefeld steht…

… für Arten- und Naturschutz in Bielefeld:

 

… für die verbindliche Beachtung des Bielefelder Zielkonzepts Naturschutz in der Bauleitplanung und die Schaffung eines Bielefelder Biotopverbundnetzes durch Freihaltung der Naturschutzvorranggebiete sowie der Landschaftsräume mit hoher Naturschutzfunktion von jeglicher Neubebauung!

… für die konsequente Umsetzung des Bielefelder Naturwaldkonzepts!

… für die großzügige Ausweisung von Wildnisflächen in den FFH-Bereichen des Bielefelder Kommunalwaldes und für einen Einschlagstop alter Buchenwälder!

… für die anteilige Wiederherstellung degradierter Ökosysteme in Bielefeld entsprechend der Ziele der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (20% der Landflächen)!

 

 

 

… für den Schutz der Johannisbachaue und deren Ausweisung als Naturschutzgebiet, aber …

      … gegen eine ICE-Hochgeschwindigkeitstrasse längs der Johannisbachaue und …

      … gegen die Planung und Realisierung eines „Untersees“ in der Johannisbachaue!

 

… für die Erhaltung des Landschaftsraumes Kampeter/Oerkamp/Scherpelsweg als Regionaler Grünzug und Biotopverbundachse ins Münsterland, und…
         
… gegen die Ausweisung eines riesigen (interkommunalen?) Gewerbe- und Industriegebietes in Senne/Windflöte!

… für die Erhaltung des Freiraums Hollen/Holtkamp/Ströhen und …
          
…gegen den Bau eines Phasenschiebers in diesem Landschaftsschutzgebiet!

 

 

 

 

… für die Erhaltung und Aufwertung der artenreichen Kulturlandschaft im Raum Dankmasch/Schelphof, und …

         … gegen eine weitere Nutzungsintensivierung in der Dankmasch, sowie …

         … gegen den Bau einer Windkraftanlage neben der MVA und dem dortigen Wanderfalken-Brutplatz!

… für die Reduzierung des Flächenverbrauchs für Siedlung und Verkehr in Bielefeld nach den anteiligen Zielvorgaben der Nationalen Biodiversitätsstrategie (bundesweit 30 ha pro Tag bis 2030 und Netto-Null bis 2050)!

... für einen stärkeren Schutz der Gebäude bewohnenden Vogel- und Fledermausarten an Kommunalgebäuden durch eine Artenschutzleitlinie als Selbstverpflichtung (mit Sicherung gegen Vogelschlag, Erhaltung und Schaffung von Quartieren und Brutplätzen)!

 

 

 

 

… für ein digitales und öffentlich zugängliches Kataster über naturschutzrechtliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen!

… für einen Pestizidverzicht auf städtischen Grün- und Pachtflächen!

… für den Verzicht auf Dünger in Naturschutzgebieten, geschützten Landschaftsbestandteilen und Natura-2000-Gebieten!

… für die Ausweitung des Ökolandbaus in Bielefeld entsprechend dem Ziel der Nationalen Biodiversitätsstrategie (30%)!

… für die naturschutzgerechte Pflege/Unterhaltung von Böschungen, Straßen- und Grabenrändern!

… für die Eindämmung der Lichtverschmutzung in Bielefeld durch insektenfreundliche Beleuchtung im öffentlichen Raum und Reduzierung der künstlichen Beleuchtung auf unbedingt notwendige Bereiche!

… für die Beibehaltung der Bielefelder Baumschutzsatzung!

Der NABU-Stadtverband Bielefeld steht…

… für Umwelt- und Klimaschutz in Bielefeld:

 

… für die beschleunigte Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Bielefeld nach den Vorgaben des 2012 beschlossenen „Umsetzungs-Fahrplans“ und für die Revitalisierung von Auen nach der Zielvorgabe der Nationalen Biodiversitätsstrategie (10% mehr natürliche Überflutungsräume bis 2030)!

 

 

… für naturbasierte Lösungen zur Anpassung Bielefelds an den Klimawandel entsprechend dem Ziel der Nationalen Biodiversitätsstrategie (z.B. durch Gebäudebegrünung, Regengärten, Bioretentions- und Blühflächen, Pikoparks, Schwammstadtprinzip)!

… für die Förderung von Uferrandstreifen entlang aller Bielefelder Bäche!

… für die Sicherung und Ausweitung aller Trinkwasserschutzzonen in und für Bielefeld!

… für die Stärkung der Umweltbildung durch Unterstützung außerschulischer naturpädagogischer Veranstaltungen auch der freien Träger!

 

… für die zügige Realisierung der Bielefelder Wärmeplanung!

… für einen naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien durch konsequente Beachtung der beschlossenen Raumplanungen für Windenergie (Regionalplan OWL – Teilplan Windenergie/EE) und Solarenergie (Stadt Bielefeld) bei der Ausweisung von Standorten für Windkraftanlagen und Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie durch Einzelfallprüfung bei naturschutzrechtlichen Konflikten!

… für die weitere Förderung des Umweltverbundes im Stadtverkehr (Fuß- und Radverkehr, ÖPNV und regionaler Schienenverkehr)! 

 

… und wofür stehen Ihre/unsere Wahlkreiskandidat*innen und deren Parteien?

Bitte fragen und prüfen Sie vor Ihrer Wahlentscheidung! 

... und hier unsere Positionen kompakt zum download:

Download
NABU-Positionen zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
Kommunalwahl-Positionen-NABU-BI.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB