Weitere Infos und Termine 2023 hier
Termine der Aktivgruppe hier
Wie jedes Jahr findet die „Stunde der Gartenvögel“ am 2. Maiwochenende statt, diesmal vom 12. bis 14. Mai! Jede/r kann mitmachen! Bei der gemeinsamen Zählung im NABU-Vereinsgelände (Wiesenstr. 21) am 13. Mai um 15 Uhr können Erfahrungen ausgetauscht werden (bitte anmelden, siehe Veranstaltungskalender). Weitere Teilnahmeinfos gibt es hier, und hier eine Übersicht der Bielefelder Ergebnisse von 2006 bis 2021.
Die Landesregierung will einen zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen einrichten. Das haben Christdemokraten und Grüne in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben. Vertreter zahlreicher Naturschutzorganisationen sehen in einem Nationalpark Egge beste Chancen, um den Schutz der biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen auszubauen und zu stärken. Weiterlesen…
Ein lebendiger und aktiver Verein braucht regelmäßig Ehrenamtliche, die bereit sind, Leitungsfunktionen zu unterstützen oder zu übernehmen, sowie aktive Mitstreiter in den Arbeitsgruppen. Wir stellen einige freie Posten in unseren „Stellenangeboten“ vor, schauen Sie mal rein!
Saubere, plätschernde Bäche sind der Lebensraum der Wasseramsel....
Stellvertretend für die zahlreichen langjährigen Mitglieder wurden neun Teilnehmende auf der diesjährigen Mitgliederversammlung für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Näheres im Kurzbericht und im Versammlungsprotokoll.
Die Arbeitsgruppe Ornithologie/Vogelkunde des Naturwissenschaftlichen Vereins Bielefeld erfasst 2023 die Rabenvögel in Bielefeld und Umgebung, insbes. Eichelhäher, Elster, Dohle, Rabenkrähe und Kolkrabe. Alle vogelkundlich Interessierten können teilnehmen und (auch in kleinerem Umfang) aus „ihrem“ Umfeld Vorkommen melden. Eine genauere Anleitung gibt es beim NWV Bielefeld.
Das neue Veranstaltungsprogramm für den Sommer 2023 (Mai bis September)
ist erschienen – online und als gedrucktes Faltblatt. Über 30 Exkursions- und Aktionsangebote sowie fünf Arbeitsgruppen laden zum Mitmachen ein! Mehr…
Passend zum Beginn der UN-Artenschutz-Konferenz in Montreal fand an der Marienschule Bielefeld mit Unterstützung des NABU die Abschlussveranstaltung zum Insekten-Wettbewerb „Hexapoda“ statt. Die Insektenfotos der fleißigsten Teams wurden prämiert.
Der Wettbewerb soll auch 2023 stattfinden, interessierte Lehrer*innen können sich jetzt melden! Mehr zum Wettbewerb…