Mit mehreren Bannern an Straßenkreuzungen, einem Offenen Brief an die Amprion GmbH, einer Stellungnahme an die Bundesnetzagentur sowie einer Pressemeldung protestieren
Umwelt- und Naturschutzverbände aus Bielefeld und dem Kreis Gütersloh gegen den Plan, im landschaftlich und naturschutzfachlich hochwertigen Naturraum Hollen-Holtkamp-Ströhen eine 9 Hektar große Transformatorenanlage zu errichten. Mehr…
Das besondere Angebot: Busreisen mit dem NABU Bielefeld!
► Busreise: Natur und Vogelwelt im Müritz-Nationalpark
Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam) bis Sonntag, 02. Juni 2024
Wir besuchen einen der artenreichsten Lebensräume Deutschlands mit etwa 220 Vogelarten!
Information und Anmeldung bei: Barbara Zimmermeyer , 0176-99025256 oder 05221-80352
Kosten für Übernachtung, Halbpension und Fahrt p.P.: 370 € im Doppelzimmer, 50 € Einzelzimmerzuschlag
Organisation und Führung: B. Zimmermeyer und H. Doht
Weitere Infos und Termine hier
Termine der Aktivgruppe hier
Nach 18 Jahren und fast 150 Exkursionen, die Heinz Bongards dankenswerterweise organisierte und leitete, endet das von ihm begründete "Dienstags-Programm" des NABU Bielefeld zu Neujahr 2024 bis
auf Weiteres. Wir würden die Reihe gerne so oder in ähnlicher Form fortsetzen, sofern sich Organisatoren dafür finden. Interessenten melden sich bitte beim Vereinsvorstand!
Rückblicke auf die Dienstags-Exkursionen seit 2006 gibt es hier
Am 24. Oktober fand eine gelungene, stimmungsvolle Busexkursion des NABU zum Schlafplatzeinflug der Kraniche und Gänse ins Rehdener Geestmoor unter der Leitung von Heinz Bongards statt. Einen Exkursionsbericht finden Sie hier.
Auf der Rückfahrt hat uns Heinz Bongards mitgeteilt, dass dies die letzte von ihm organisierte Busreise war! Wir sind dir, lieber Heinz, unendlich dankbar für die vielen schönen Stunden und Tage, die du uns in mehr als 40 Jahren bei über 50 mehrtägigen NABU-Reisen, 70 Ganztagesexkursionen und ungezählten Halbtagstouren im Veranstaltungsprogramm des NABU Bielefeld beschert hast! Du hast die Touren immer sorgfältigst vorbereitet, dabei viel Neuland betreten und uns unbekannte Landschaften nähergebracht. Diese unvergleichlichen Angebote haben wir sehr genossen - das war Spitze!!
Übersichten über alle seit 1979 durchgeführten Mehr- und Ganztagsreisen findet sich ebenfalls hier.
Auf der Seite https://nationalpark.nrw.de/kontakt des Landesumweltministeriums kann sofort jede*r
sein Interesse am Nationalpark Egge - Teutoburger Wald – Senne bekunden! Dieses Angebot sollten alle Naturinteressierten nutzen, am besten gleich heute -
es ist dringender denn je!!
Auch der 2. Entwurf des Regionalplans OWL enthält aus Sicht der Naturschutzverbände viele Enttäuschungen. Sie haben dazu eine zweite ausführliche Stellungnahme geschrieben und der Bezirksregierung Detmold am 9.10.2023 eingereicht. Mehr …
Die Aktivgruppe hat auch 2023 wieder ungespritzte Bielefelder Äpfel geerntet und gepresst. Leider war die Ernte diesmal weniger ergiebig – also schnell zugreifen! Ab sofort kann der leckere naturtrübe (ungefilterte) NABU-Apfelsaft in zwei Schlauchkarton-Größen im NABU-Haus gekauft werden: 5 Liter für 10 Euro, 3 Liter für 7 Euro (incl. Spendenanteile für Naturschutzprojekte des NABU Bielefeld). Mehr dazu…
Das neue Veranstaltungsprogramm für den Herbst und Winter 2023/24 (September bis April) ist erschienen – online und als gedrucktes
Faltblatt. Über 30 Exkursions- und Aktionsangebote sowie fünf Arbeitsgruppen laden zum Mitmachen ein!
Mehr…
Die vier Bielefelder Naturschutzverbände BUND, NABU, Naturwissenschaftlicher Verein und pro grün haben einen Offenen Brief an den Stadtrat und die Stadt Bielefeld, die Bezirksregierung und den Regionalrat Detmold gerichtet. Sie lehnen darin die Darstellung des „Untersees“ im Regionalplan OWL ab und fordern die Erhaltung und Entwicklung der Johannisbachaue als Naturraum und Naturschutzgebiet. Mehr…