Auf der Seite https://nationalpark.nrw.de/kontakt des Landesumweltministeriums kann sofort jede*r
sein Interesse am Nationalpark Egge - Teutoburger Wald – Senne bekunden! Dieses Angebot sollten alle Naturinteressierten nutzen, am besten gleich heute -
es ist dringender denn je!!
Das besondere Angebot: Busreisen mit dem NABU Bielefeld!
► Busexkursion: Rehdener Geestmoor
Dienstag, 24. Oktober, 14:30 Milse /
15:00 Uhr Herford
Zum
Schlafplatzeinflug der Kraniche (zum 6. Mal nach 2012, 2013, 2014, 2016 und 2018)
Anmeldung bei: H. Bongards, Tel.: 0521 / 33 12 61 oder unter m.bongards@gmx.de
Fahrpreis: 30,00 €, zahlbar auf das NABU-BI-Vereinskonto IBAN: DE29 4805 0161 0011 3688 42
Abfahrt: 14:30 Uhr, P&R Parkplatz Milse, Milser Str., Stadtbahnlinie 2
Zustieg: Herford Bahnhof,
Abfahrt 15:00 Uhr, Rückkehr: ca. 20:45 Uhr in Milse.
Organisation und Führung: H.
Bongards
► Busreise: Natur und Vogelwelt im Müritz-Nationalpark
Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam) bis Sonntag, 02. Juni 2024
Wir besuchen einen der artenreichsten Lebensräume Deutschlands mit etwa 220 Vogelarten!
Information und Anmeldung bei: Barbara Zimmermeyer , 0176-99025256 oder 05221-80352
Kosten für Übernachtung, Halbpension und Fahrt p.P.: 370 € im Doppelzimmer, 50 € Einzelzimmerzuschlag
Organisation und Führung: B. Zimmermeyer und H. Doht
Weitere Infos und Termine hier
Termine der Aktivgruppe hier
Um unser Saftlager bis zur nächsten Ernte zu leeren verkaufen wir ab sofort die 3-Liter-Packung
für nur noch 6 Euro! Die Schlauchkartons sind noch mind. bis zum Jahresende haltbar. Die 5-Liter-Packungen sind ausverkauft. Jetzt zugreifen, solange Vorrat reicht:
Adressen für den Verkauf und weitere Information hier…
Das neue Veranstaltungsprogramm für den Herbst und Winter 2023/24 (September bis April) ist erschienen – online und als gedrucktes
Faltblatt. Über 30 Exkursions- und Aktionsangebote sowie fünf Arbeitsgruppen laden zum Mitmachen ein!
Mehr…
Die vier Bielefelder Naturschutzverbände BUND, NABU, Naturwissenschaftlicher Verein und pro grün haben einen Offenen Brief an den Stadtrat und die Stadt Bielefeld, die Bezirksregierung und den Regionalrat Detmold gerichtet. Sie lehnen darin die Darstellung des „Untersees“ im Regionalplan OWL ab und fordern die Erhaltung und Entwicklung der Johannisbachaue als Naturraum und Naturschutzgebiet. Mehr…
Der NABU Bielefeld unterstützt das Aktionsbündnis „Rettet den Naturraum Holtkamp-Ströhen“ zur Erhaltung der ökologisch sehr wertvollen Landschaft im Raum Hollen-Holtkamp-Ströhen. Dort befindet sich einer von drei Suchräumen, in denen die Firma Amprion einen mehr als neun Hektar großen Standort für einen „Phasenschieber“ sucht. Wir weisen auf die große naturschutzfachliche Bedeutung des Naturraums hin, fordern seine Erhaltung (auch wenn derzeit noch keine Entscheidung für oder gegen einen Standort getroffen wurde), und rufen dazu auf, die Petition des Aktionsbündnisses zu unterstützen! Mehr…