Amphibienschutz in Bielefeld

Bisher lag der Schwerpunkt zum Amphibienschutz auf den sechs Amphibiengewässer auf unseren vereinseigenen Grundstücken, die wir unterhalten und erforderlichenfalls auch sanieren. Seit März 2025 betreut der NABU Bielefeld in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld eine eigene AG Feldherpetologie und setzt sich aktiv für den Amphibienschutz im gesamten Stadtgebiet Bielefeld ein.

Praxiseinsätze in Bielefeld erfolgen dabei in Abstimmung mit dem städtischen Umweltamt und werden u.a. in Kooperation mit den Biologischen Stationen (Biostation GT/BI, Biostation Kreis Paderborn/Senne) koordiniert.

Die AG Feldherpetologie verfolgt dabei insbesondere folgende übergeordneten Ziele:

 

·         Verbesserung der Datengrundlage in Bielefeld
Die Erfassung von Amphibien und ein entsprechendes Monitoring sind die Grundlagen, um potenzielle Gefährdungen zu erkennen, gezielte Schutzmaßnahmen zu definieren und Erfolgskontrollen durchführen zu können. Getreu dem Motto „Viele Augen sehen mehr als zwei“, sind wir hierzu insbesondere auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Wenn Sie Amphibien sehen, melden Sie uns bitte den Fundort – wenn möglich mit Foto und genauer Standortangabe an Sichtung@nabu-bielefelde.de 

 

·         Planung und Durchführung praktischer Maßnahmen, um Lebensräume zu erhalten, pflegen und optimieren bzw. zu schaffen
Primäres Ziel ist es vorhandene Lebensräume zu schützen und bspw. durch Renaturierung und Vernetzung von Lebensräumen, oder Sanierung von Laichgewässern die Lebensbedingungen von Amphibien zu verbessern und so zur Artenvielfalt und Stärkung der (noch) vorhandenen Populationen beizutragen. Wichtiger Bestandteil sind dabei auch Maßnahmen zur Reduzierung von Gefahrenquellen wie bspw. der Einsatz von Insektiziden, die die Nahrungsgrundlage von Amphibien gefährden.

 

·         Sensibilisierung der Bevölkerung durch Öffentlichkeitsarbeit
Eine wesentliche Rolle zum Amphibienschutz spielt auch das regelmäßige Informieren der Bevölkerung bspw. zur Gefährdungslage oder zu geplanten Maßnahmen. Oftmals sind Menschen unbeabsichtigt und unwissentlich eine Gefahrenquelle, hier möchten wir mehr Aufklärungsarbeit leisten. 

 

·         Beteiligung an Schutzaktionen und Projekten
Die AG Feldherpetologie beteiligt sich an verschiedenen Schutzaktionen und Projekten im Stadtgebiet Bielefeld. Die Betreuung von Amphibienschutzzäunen gehört dabei ausdrücklich nicht zu den Aufgaben der AG Feldherpetologie, da diese Tätigkeiten bereits langjährig durch andere Vereine und Ehrenamtliche erfolgreich geleitet werden. Wir pflegen jedoch gute Kontakte zu vielen Verantwortlichen der Schutzzäune, sodass wir hier unterstützend tätig sind und im Bedarfsfall freiwillige Helfer:innen vermitteln können. 

 

Weitere Informationen zur AG Feldherpetologie oder Termine bei Interesse einer Beteiligung in dieser AG finden Sie hier

Der Frosch- und Kinderteich im NABU-Vereinsgarten