23.06.2020
Natur- und Umweltschutz sind den Menschen weiterhin wichtig. Erstmalig hat der NABU Bielefeld an einer Mitglieder-Werbeaktion teilgenommen und 266 neue Mitglieder gewonnen. weiterlesen...
Der NABU wurde 1899 in Stuttgart von Lina Hähnle als "Bund für Vogelschutz" (BfV) gegründet. In den Jahren 1938 bis 1945 als "Reichsbund für Vogelschutz" gleichgeschaltet, erfolgte ab 1946 der Wiederaufbau als BfV. 1965 hat sich der Verband in "Deutscher Bund für Vogelschutz" (DBV) umbenannt und in Landesverbände untergliedert. Im Jahr 1990 fand dann der Zusammenschluss mit den in der ehemaligen DDR neu gegründeten Landesverbänden zum Naturschutzbund Deutschland (NABU) statt.
Heute setzen sich mehr als 700.000 NABU-Mitglieder und -Förderer für die Natur ein. Sie sind in rund 2000 lokalen Kreisverbänden und Gruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig. In den Landesverbänden und auf Bundesebene leisten hauptamtlich besetzte Geschäftsstellen Naturschutzarbeit. Spitzenorgan des NABU ist die Bundesvertreterversammlung, welche den Haushalt beschließt, über inhaltliche Weichenstellungen entscheidet und das Präsidium wählt. Verbandsparlamente gibt es genauso auf Landesebene und in den Kreisverbänden, während in den Ortsgruppen Vollversammlungen der Mitglieder tagen.
Die örtliche Untergliederung des NABU in Bielefeld heißt offiziell Naturschutzbund Deutschland, Stadtverband Bielefeld e.V. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Bielefeld auf dem Registerblatt VR 1525 eingetragen. Seinen jetzigen Namen trägt der Verein seit 1992. Er wurde 1927 als Ortsgruppe Bielefeld des Bundes für Vogelschutz e.V. (Stuttgart) gegründet, 1968 in Bund für Vogelschutz Bielefeld Stadt und Land e.V. umbenannt und firmierte seit 1976 unter Bund für Vogelschutz Ostwestfalen e.V. Er hat zurzeit (Stand September 2020) über 1.200 Mitglieder.
Wesentliche Tätigkeiten und Mitmach-Angebote des NABU Bielefeld umfassen zurzeit:
Unsere Vereinssatzung können Sie hier herunterladen:
Protokolle der letzten Jahreshauptversammlungen (jährliche Mitgliederversammlungen) finden Sie hier:
Ehrenmitgliedschaft |
||
1971 | Dr. Fritz Koppe † | |
1987 | Dr. Klaus Conrads † | |
1987 | Hilmar Hasenclever † | |
1987 | Helmut Mensendiek | |
1998 | Dr. Ernst Möller † | |
1998 | Petra Vahle-Wehmeyer | |
2005 | Dr. Heinz Bongards | |
2006 | Werner Grimm | |
2008 | Alfred Böger † | |
2016 | Bernhard-Georg Heine | |
2019 | Detlef Hunger | |
Silberne Ehrennadel | ||
1980 | Hilmar Hasenclever † | |
1981 | Helmut Mensendiek | |
1983 | Siegfried Haubold † | |
1985 | Friedrich-Ernst Redslob † | |
2007 | Wolfgang Gawlik | |
2007 | Detlef Hunger | |
2007 | Wolfgang Strototte | |
Bundesverdienstkreuz | ||
1965 | Heinz Kuhlmann (1. Klasse) † | |
1976 | Friedrich-Ernst Redslob | |
2002 | Helmut Mensendiek | |
2006 | Dr. Heinz Bongards | |
2013 | Dr. Wolfgang Beisenherz | |
Umweltpreis der Stadt Bielefeld | ||
1996 | Helmut Mensendiek | |
1998 | Petra Vahle-Wehmeyer | |
Umwelt- und Klimaschutzpreis der Stadt Bielefeld | ||
2011 | NABU – Stadtverband Bielefeld e.V. | |
Auszeichnung beim Tag des Ehrenamtes | ||
1999 | Werner Grimm | |
2000 | Gertraude Strunk |